Die Behandlung von Patienten mit Schädigungen und Läsionen im Bereich der peripheren Nerven bedarf eines speziellen Behandlungsmanagements und stellt oft eine große Herausforderung in der Praxis dar. Hier kann die Elektromyostimulation mittels spezifischer Reizströme, welche für die Lähmungstherapie geeignet sein müssen, zum Einsatz kommen.
- 1. Tag 9.00-18.00 Uhr
- 2.Tag 09.00-16.00 Uhr
- 16 Fortbildungspunkte
Fortbildungsinhalte
- Theorie:
- Grundlagen der Anatomie und Neurologie
- Wirkungsweisen spezifischer Reizströme für Diagnostik und Therapie peripherer Nervenläsionen
- spezielle Tests (neofaradischer Test, IT – Kurve)
- Praxis:
- Durchführung und Interpretation des Neofaradischen Tests
- Durchführung und Interpretation der IT – Kurve
- Diagnostik und Lähmungstherapie bei Paresen: Nervus Radialis (Fallhand-Symptomatik),
Nervus Medianus (Schwurhand-Symptomatik)
- Fachlicher Austausch, Tipps & Tricks