Mehr Videos finden Sie auf unserem YouTube Kanal
Einfach schneller gesund und schmerzfrei
ThermoTK kommt bei allen akuten und chronischen Beschwerden im muskuloskelettalen Bereich zur Anwendung. Bei der Anwendung von ThermoTK wird ein für den Patienten nicht spürbarer hochfrequenter Strom appliziert, der seine wohltuende Wirkung in der Tiefe entfaltet. Im Gegensatz zu Gleichstrom oder niederfrequenten Strömen haben die hohen Frequenzen die Eigenschaft, oberflächliche Hautschichten ohne Energieverlust zu durchdringen. Die Energie wird dadurch erst in tieferen Gewebsschichten freigesetzt und in Wärme umgewandelt.
- Lindert den Schmerz unmittelbar und nachhaltig
- Beschleunigt den Heilungsprozess und verkürzt die Regenerationszeit
- Die Behandlung ist angenehm, ohne Nebenwirkungen und kann beliebig oft wiederholt werden.
Therapeutische Wirkungen & Anwendungsspektrum
Tiefenwärme aus hochfrequentem Strom in Verbindung mit einer manuellen Behandlung – diese Therapie macht nicht nur Spitzensportler nach Verletzungen im muskuloskelettalen Bereich in kürzester Zeit wieder fit.
Therapeutische Wirkungen
- Stimulation der Wärmerezeptoren durch die Gewebeerwärmung
- Lokale Steigerung der Durchblutung und Blutzirkulation durch Gefäßerweiterung
- Lokale Verbesserung der Fließeigenschaften der Gelenksflüssigkeit
- Verbesserung der Elastizität des Bindegewebes
- Verbesserung der Trophik auch bradytropher Gewebe
- Detonisierung und Schmerzdämpfung
- Verbesserte Heilungsvorgänge durch erhöhte Stoffwechselrate
- Erhöhung der Resorption
Anwendungsspektrum
Die Tiefenwärmetherapie mit ThermoTK bietet ein sehr breites Therapiespektrum:
- Radiale und Ulnare Epicondylitis
- Coxarthrose
- Gonarthrose
- HWS-Syndrom
- LWS-Syndrom
- Impingementsyndrom
- Piriforis Syndrom
- Achillessehnenentzündung
- Tendinitis
- Bursitis
- Arthrose
- Spondylarthrose
- Cervicobrachialgie
- Cervicalgie
- Rotatorenmanschettenverletzung
- Karpaltunnelsyndrom
- Lumbalgie
- Lumboischialgie
- Bursitits Trochanterica
- Schambeinentzündung
- Supinationstrauma
- Fasciitis Plantaris
- Myofasziale Triggerpunkt-Behandlung
- Folgen von Frakturen
- Muskelfaserverletzungen
Helmut Hoffmann, Eden-Reha, Donaustauf
Kapazitiv und Resistiv mit einer Elektrode
ThermoTK kann als integrative Therapie mit anderen manuellen Therapieverfahren kombiniert oder als Einzeltherapie angewandt werden und kommt bei allen schmerzhaften Beschwerden im muskuloskelettalen Bereich zur Anwendung. ThermoTK verfügt über zwei Modi für unterschiedliche Anwendungsbereiche:
Kapazitiver Modus:
Für die Anwendung oberflächig gelegener Strukturen wie z.B. Muskulatur.
Resistiver Modus:
Für die Anwendung tiefer gelegener Strukturen wie z.B. Sehnen und Bänder.
Der gewünschte Modus kann schnell und einfach per Tastendruck angewählt werden, es ist kein umständlicher Elektrodenwechsel notwendig!
Mit dem farbigen, großen Touchscreen ist die Bedienung für den Anwender schnell, einfach und übersichtlich.
Über den Touchscreen können die verschiedenen Indikationen angewählt werden. Der Therapeut erhält dabei neben Applikationsempfehlungen zur jeweiligen Indikation professionelle Informationen zur Therapie.
Ein perfektes Team in der Therapie – immer und überall.
Tiefenwärmetherapie kombiniert mit der Anwendung einer manuellen Therapie bieten außergewöhnliche Behandlungsmöglichkeiten. Damit erweitert sich das Leistungsspektrum moderner Praxen, Patienten können noch effektiver therapiert werden.
Das komplette System eignet sich optimal für den mobilen Einsatz im Bereich der Sporttherapie. Eine Transporttasche für Gerät und Zubehör ist im Lieferumfang enthalten.
Teil Ihres Therapiekonzepts – überzeugend für Ihre Patienten.
Die einzigartige Möglichkeit, den therapeutischen Effekt aktiver Therapie mit der hyperämisierenden und analgetischen Wirkung von Strom und dem Wohlfühlfaktor einer Massage zu kombinieren!
Die unmittelbare und wohltuende Wirkungsweise des Gerätes überzeugt Patienten oft schon bei der ersten Anwendung.
Fragen und Antworten
Wann ist die Therapie ratsam?
Bei allen akuten und chronischen Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparates, z. B. bei
- Muskel- und Gelenkschmerzen,
- Schmerzen im Nacken- und Rückenbereich,
- Arthrosen an Schultern, Hüften,
- Knien, Händen, …
- Tennis- oder Golferarm,
- Sehnenentzündungen,
- Karpaltunnelsyndrom
Wie wirkt hochfrequente Tiefenwärme?
Tiefenwärme mit ThermoTK mobilisiert die natürlichen Heilungsprozesse: Ihre Durchblutung verbessert sich ebenso wie die Sauerstoffversorgung, Muskel entspannen sich nachhaltig, Schmerzen werden deutlich gelindert. Der Weg zu einem aktiveren Leben!
Ist die Therapie sicher und gut verträglich?
Hochfrequenter Strom durchdringt die oberen Hautschichten ohne Energieverlust. Die Haut erwärmt sich also nicht, wodurch Hautreizungen ausgeschlossen sind. Um schnellere Heilungsergebnisse zu erzielen, kann die Anwendung sogar mehrmals am Tag wiederholt werden.
Ist die Behandlung unangenehm?
Überhaupt nicht, im Gegenteil. Anders als bei vielen herkömmlichen Therapieverfahren wird der hochfrequente Strom hier durch direkten Kontakt übertragen: Er dringt in Form von elektromagnetischer Energie in das Gewebe ein und wird erst in tieferen Schichten in Wärme umgesetzt. Sie spüren nichts als angenehme Wärme. Genau dort, wo der Schmerz sitzt.
Praktische Erweiterungen und Zubehör
Move Gerätewagen
- leicht fahrbar
- modernes Design
Beratungstermin vor Ort
Gerne beraten wir Sie individuell und überzeugen Sie vor Ort ganz komfortabel in Ihrer Praxis von unseren Geräten. Einen Beratungstermin können Sie telefonisch unter 07 31. 97 61-0 oder sofort hier vereinbaren.